Mercedes-Benz 170 S Cabriolet A – eines von 830, 4-Sitzer!
Eine der elegantesten Raritäten der Nachkriegszeit
Die Mercedes-Benz-Baureihe 170 S war eine Weiterentwicklung des 170 V, die 1949 vorgestellt wurde. Diese erste mit „S“ bezeichnete Fahrzeugausführung von Mercedes-Benz war häufig als Direktionswagen genutzt. Neben der viertürigen Limousine gab es auch zwei Cabriolet-Versionen – das vollwertige viersitzige Cabriolet B, 1.603-mal gebaut, und das viel schnittigere und elegante, zweisitzige Cabriolet A, welches zwischen 1949-1951 für 15.800,- DM – damals das teuerste Auto aus deutscher Produktion – nur 830-mal gebaut wurde.
Wir präsentieren Ihnen hier ein Exemplar aus 1950, welches sich in einem sehr guten Allgemeinzustand, seit fast 30 Jahren in österreichischem Zweitbesitz befindet. Während des ebenfalls langjährigen Erstbesitzes, bis Mitte der 1990er Jahre, war dieses Cabriolet A in der Schweiz, im Kanton St. Gallen, angemeldet.
Die absolute Besonderheit dieses Exemplars ist die Zulassung als Viersitzer, mit der offiziellen Angabe „2 Sitze vorne + 2 Notsitze hinten“ – dies erlaubt es, diesen äußerst eleganten Mercedes für jede Art von Ausfahrten im Rahmen von Oldtimer-Veranstaltungen, aber auch bequemen Urlaubsreisen mit der Familie einsetzen zu können. Dafür spricht nämlich auch die sehr ausgereifte, durchaus alltagstaugliche Technik, v.a. der seitengesteuerte 1,7 Liter Vierzylinder-Motor mit 52 PS, das vollsynchronisierte Viergang-Schaltgetriebe mit Mittelschaltung, die Nebelleuchten und die Rückfahrleuchte, die alle Ihren Dienst nach wie vor einwandfrei leisten. Dies hat sich bisher auf mehreren großen Oldtimer-Fahrten hervorragend bewährt.
Der Rahmen, aber auch die handgefertigte, geschwungene Karosserie dieses Nachkriegsklassikers, die eine Zweifarb-Lackierung in marineblau und pastellblau trägt, befinden sich in einem sehr guten Zustand. Das originale, aus Segeltuch hergestellte, hellgraue Faltverdeck, sowie das ebenfalls originale Persenning zeugen von einem guten Umgang mit diesem Fahrzeug während der bisher doch knapp 75 Jahre währenden Autolebens. Die sehr gut erhaltene, weinrote Lederausstattung, das Edelholz-Armaturenbrett, die Edelholz-Applikationen, das sonderangefertigte, moderne Transistor-Radio im Original-Look mit Original-Bedienung, sowie die Weißwandreifen ergänzen den sehr guten Allgemeinzustand dieses luxuriösen Nachkriegs-Cabriolets.
Zu dem Fahrzeug liegen folgende Unterlagen vor bzw. es gibt folgendes originale Zubehör: die Einzelgenehmigung, ein Wertgutachten, ein Werkstatthandbuch, die Betriebsanleitung, ein kompletter Koffersatz und die Verkaufsbroschüre.
Kommissionsverkauf in Kundenauftrag